Banner auf der Innenseite
  • Warum ist die CNC-Revolverstanze das intelligente Herzstück der modernen Blechbearbeitung?
    Warum ist die CNC-Revolverstanze das intelligente Herzstück der modernen Blechbearbeitung? May 29, 2025
    I. Kerntechnologie: Das einzigartige Konstruktionsprinzip der RevolverstanzpresseDer Kern eines CNC-Revolverstanzpresse Der Vorteil liegt in der Revolverkonstruktion – einem rotierenden Werkzeugmagazin, das Dutzende von Formensätzen aufnehmen kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Einzelstempelpressen ermöglicht die Revolverkonstruktion einen automatischen Werkzeugwechsel durch Programmsteuerung. So kann die Anlage mehrere Prozesse wie Stanzen, Formen und Strecken in einer einzigen Aufspannung durchführen.Der Revolver ist üblicherweise in zwei Ebenen unterteilt, wobei der obere Stempel auf der oberen Ebene und der untere Stempel auf der unteren Ebene montiert ist. Durch präzise synchrone Drehung und Positionierung wird die perfekte Ausrichtung der Stempel zum Zeitpunkt des Stanzens gewährleistet.Das Präzisions-Servoantriebssystem ist das Herzstück moderner Revolverstanzpressen. Es steuert die schnelle und präzise Positionierung des Blechs in der XY-Ebene, die Z-Achsen-Bewegungsbahn des Stempels und den Drehwinkel des Revolvers. Der hochdynamische Servomotor ermöglicht in Kombination mit der Linearführung eine Blechbewegung mit über 100 Metern pro Minute bei einer Positioniergenauigkeit von ±0,1 mm.Diese Kombination aus Geschwindigkeit und Präzision ist mit manueller Bedienung oder herkömmlichen Maschinen nicht zu erreichen.Das Sicherheitsdesign ist ein weiteres wichtiges Merkmal der Revolverstanzpresse. Moderne Anlagen setzen auf das Prinzip der Mensch-Maschine-Trennung: Während des Betriebs hält sich der Bediener vom Arbeitsbereich fern, und die Anlage stoppt automatisch, sobald er sich nähert. In Kombination mit dem Lichtvorhangschutz und dem Zweihand-Startschalter erreicht die Anlage die Eigensicherheit von „menschlichen und motorisierten Maschinenstopps“, wodurch das Risiko von Handverletzungen, wie sie bei herkömmlichen Stanzpressen auftreten, vollständig eliminiert wird.II. Technologische Innovation: Intelligente Steuerungssysteme ermöglichen eine effiziente ProduktionDie Innovation der Touch-Interaktionsschnittstellen hat die Betriebseffizienz deutlich verbessert. Die neue Generation der Revolverstanzmaschinen verfügt über einen 21,5-Zoll-FHD-Full-HD-Bildschirm und unterstützt kapazitive 10-Punkt-Touch-Bedienung. Bediener können die Maschine auch mit Handschuhen problemlos bedienen.Der 178°-Vollsichtbildschirm gewährleistet eine klare Sicht auf den Bearbeitungsstatus aus allen Blickwinkeln. Das geschlossene, robuste Gehäuse widersteht effektiv den in der Metallverarbeitung allgegenwärtigen Staub- und Ölflecken und gewährleistet so den langfristig stabilen Betrieb des elektronischen Systems.Die Einführung adaptiver Steuerungstechnologie verleiht der Revolverstanzpresse die Fähigkeit zum „Denken“. Ähnlich wie das adaptive Überwachungssystem ACM der Firma OMAT kann es Spindellastdaten in Echtzeit erfassen und die Verarbeitungsparameter dynamisch anpassen. Bei ungewöhnlichen Vibrationen oder plötzlichen Laständerungen kann das System automatisch gedrosselt oder abgeschaltet werden, um kostspielige Formschäden zu vermeiden.Daten aus der Praxis zeigen, dass sich mit dieser Technologie bei der Konturbearbeitung eine Zeitersparnis von ca. 38 % und bei der Schlitzlochbearbeitung von 34 % erzielen lässt und sich die Lebensdauer der Form um bis zu 40 % verlängert.Die modulare Programmierplattform hat die technischen Hürden deutlich gesenkt. Moderne Steuerungssysteme für Revolverpressen bieten eine grafische Programmieroberfläche. Bediener müssen lediglich CAD-Zeichnungen importieren, und das System kann den Stanzpfad automatisch generieren und optimieren. Bei komplexen und unregelmäßig geformten Löchern zerlegt die Software die durchgehende Kontur automatisch in eine Reihe kleiner Liniensegmente und erreicht dies durch Hochgeschwindigkeits-Stufenstanzen.Dieser Programmieransatz nach dem Motto „Was Sie sehen, ist was Sie bekommen“ ermöglicht es Bedienern ohne mechanische Vorkenntnisse, die Verwendung der Geräte schnell zu beherrschen, und bietet so einen effizienten Beschäftigungskanal für neue Einwanderer und Personal im Technologieumstieg.III. Automatisierungsintegration: Aufbau einer unbemannten BlechfabrikDas Roboter-Kollaborationssystem hat die Leistungsfähigkeit der Revolverstanze deutlich verbessert. Durch eine integrierte Lösung, ähnlich der Sinumerik Run My Robot von Siemens, können Industrieroboter direkt vom CNC-System gesteuert werden, um eine vollständige Automatisierung der Blechbeladung, der Fertigproduktstapelung und des Formenwechsels zu erreichen. Diese tiefe Integration reduziert nicht nur die Anforderungen an die Hardwarekonfiguration, sondern optimiert auch die Bewegungsbahngenauigkeit des Roboters durch einen einheitlichen Datenfluss, sodass die gesamte Arbeitseinheit als eine Einheit koordiniert wird. Die Kombination aus automatischem Formenwechselsystem (ATC) und automatischem Palettenwechselsystem (APC) ermöglicht eine kontinuierliche Produktion. Während die Anlage das aktuelle Werkstück bearbeitet, hat der Roboter bereits das nächste Blech im Vorbereitungsbereich eingespannt. Werden Sonderformen benötigt, dreht sich der Revolver automatisch zur Zielstation. Der gesamte Vorgang dauert nur zwei bis drei Sekunden.Durch diese nahtlose Verbindung konnte die Geräteauslastung von den herkömmlichen 50–60 % auf über 85 % gesteigert werden, wodurch tatsächlich ein kontinuierlicher Produktionsmodus im Sinne einer „Fabrik mit ausgeschaltetem Licht“ erreicht wurde.IV. Industrielle Anwendung und wirtschaftlicher Wert: Der Kernträger der BlechverarbeitungDer Anwendungsbereich von CNC-Revolverstanzpressen ist erstaunlich: Von 1 mm dicken elektronischen Chassisplatten bis zu 12 mm dicken Schutzplatten für Baumaschinen, von Küchengeräten aus Edelstahl bis zu Aufzugsdekorationen aus Aluminiumlegierungen deckt ihre Verarbeitungskapazität fast alle Metallplatten ab, die Löcher und Formen benötigen. Fabriken, die mit Revolverstanzpressen ausgestattet sind, sind oft gleichzeitig mit CNC-Laserschneidmaschinen Und CNC-Biegemaschinen, wodurch eine komplette Produktionslinie zur Blechverarbeitung entsteht.Das Gehaltsniveau in der Branche bestätigt den technischen Wert. In der nordamerikanischen Fertigung kann das Einstiegsgehalt für Techniker, die vollautomatische Revolverstanzpressen bedienen, 18 US-Dollar pro Stunde erreichen, für Junior-Positionen liegt es sogar bei 15 US-Dollar pro Stunde.Auch die Gehälter, die inländische High-End-Blechunternehmen für qualifizierte Programmierer von Revolverstanzpressen zahlen, sind deutlich höher als die für normale Positionen, was die dringende Nachfrage des Marktes nach technischen Fachkräften im Bereich Verbundbleche widerspiegelt.V. Zukunftstrends: Die Integration von Digitalisierung und FlexibilitätDie digitale Zwillingstechnologie verändert die Arbeitsweise von Revolverstanzpressen. Durch die vollständige Simulation des Stanzprozesses in einer virtuellen Umgebung können Ingenieure die Werkzeugauswahl, das Blechlayout und die Stanzsequenz vor der eigentlichen Produktion optimieren. Systeme wie hyperMILL® VIRTUAL Machining generieren digitale Zwillinge realer Werkzeugmaschinen. Kollisionsprüfung und Bewegungsoptimierung werden im virtuellen Raum durchgeführt, um die erfolgreiche Durchführung der tatsächlichen Bearbeitung in einem Durchgang sicherzustellen.Benutzer können vom Kleinformat auf das Großformat aufrüsten und von der Dünnplattenverarbeitung auf die Dickplattenverarbeitung erweitern, ohne die gesamte Maschine austauschen zu müssen, wodurch sich die Kapitalrendite erheblich verbessert.Edge Computing und das Internet der Dinge ermöglichen vorausschauende Wartung. Durch Echtzeitüberwachung des Hauptmotorstroms, der Positioniergenauigkeit des Revolvers und der Schlagwellenform des Stempels kann das System frühzeitig vor potenziellen Fehlern wie Führungsschienenverschleiß und Formermüdung warnen. Dieser Wandel von der „regelmäßigen Wartung“ zur „bedarfsgerechten Wartung“ hat die Anlagenverfügbarkeit deutlich erhöht.Wenn Sie weitere Ideen haben, kontaktieren Sie uns bitte!Tel: +86 -18855551088E-Mail: Info@Accurl.comWhatsApp/Mobil: +86 -18855551088
  • Fähigkeiten der CNC-Stanzmaschine: Welche Dicke kann sie wirklich verarbeiten?
    Fähigkeiten der CNC-Stanzmaschine: Welche Dicke kann sie wirklich verarbeiten? Apr 30, 2025
    Die Verarbeitungskapazität eines CNC-Stanzmaschine wird von mehreren Faktoren wie Materialtyp, Werkzeugmaschinenmodell, Formdesign und Prozessparametern beeinflusst. Im Folgenden sind der Dickenbereich und die wichtigsten Punkte der CNC-Stanzmaschinenverarbeitung aufgeführt, die nach umfassenden Suchergebnissen sortiert wurden:1.Die herkömmliche Bearbeitungsdicke einer herkömmlichen CNC-Stanzmaschine- Kohlenstoffarmer Stahl: Normalerweise 0,8 bis 3,5 mm, mit einer empfohlenen Dicke von weniger als 3,5 mm; Wenn spezielle Verfahren (wie Dachschneiden oder konkaves Schnittdesign) angewendet werden, kann er bis zu 6 mm verarbeitet werden.Edelstahl: Die empfohlene Dicke beträgt 0,8 bis 2,5 mm. Aufgrund des schnellen Werkzeugverschleißes und der hohen Ausschussrate werden CNC-Stanzmaschinen für die Verarbeitung jedoch im Allgemeinen nicht bevorzugt.- Aluminium-/Kupferplatten: Die empfohlene Dicke beträgt 0,8 bis 4,0 mm. Es ist jedoch zu beachten, dass weiche Materialien dazu neigen, an der Form zu kleben. Daher sollten Beschichtungsstempel verwendet oder der Formspalt angepasst werden. 2. Die Verarbeitungskapazität der speziellen CNC-Stanzmaschine für dicke PlattenKohlenstoffstahlplatte: Einige spezielle Modelle für dicke Platten (wie die NCPH-Serie) können bis zu 16 mm Dicke verarbeiten und verfügen über eine nominale Stanzkraft von 3150 kN, wodurch sie für die Verarbeitung dicker Platten wie Längsträger von Kraftfahrzeugen geeignet sind.- Andere Materialien: wie Kupfer, Aluminium und andere Weichmetalle. Durch Optimierung des Formspalts (Erhöhung um 5 % bis 20 %) und Tonnageberechnung kann es bis 12,7 mm (z. B. 1/2 Zoll) verarbeitet werden. 3. Schlüsselfaktoren, die die Verarbeitungsdicke beeinflussenTonnagebedarf: Zum Stanzen dicker Materialien ist eine höhere Tonnage erforderlich. Die Berechnungsformel lautet: Zoll × Materialdicke × Scherfaktor × 25. Beispielsweise erfordert ein Loch mit einem Durchmesser von 2 Zoll und einer Dicke von 6,35 mm mehr als 39 Tonnen Kraft, was die Kapazität herkömmlicher Werkzeugmaschinen übersteigt.- Formenbau:- Formspalt: Bei dicken Materialien sollte der Formspalt vergrößert werden (beispielsweise sollte er bei kohlenstoffarmem Stahl von 15 % auf 20 % angepasst werden), um Entformungsprobleme zu reduzieren.- Stempelmaterial: Zur Verbesserung der Schlagfestigkeit werden pulvermetallurgische Stempel empfohlen. Außerdem wird eine Beschichtung hinzugefügt, um das Risiko zu verringern, dass weiche Materialien an der Form haften bleiben.- Wartung und Verarbeitung: Stumpfe Werkzeuge erhöhen den Tonnagebedarf und müssen zur Verlängerung ihrer Lebensdauer häufig geschliffen werden; Scherkonstruktionen (z. B. Dachscheren) können den Tonnagebedarf reduzieren. 4. Sondermodelle und Prozesserweiterung- Vollautomatische CNC-Stanzmaschinen (wie etwa die Serie DHSKC-Q): Die maximale Verarbeitungsdicke beträgt 6 mm und unterstützt komplexe Formen wie runde Löcher und Löcher in Sonderformen, geeignet für Branchen wie die Elektronik- und Medizingerätebranche.- Revolverstanzpresse (wie COMA-567): Optimiert für dünne Platten, geeignet für Kohlenstoffstahlplatten unter 2 mm, mit begrenzter Verarbeitungskapazität für dicke Platten.Alternativen zum Laserschneiden: Bei ultradicken Materialien (z. B. ≥16 mm) oder hohen Präzisionsanforderungen ist das Laserschneiden überlegen, es ist jedoch teurer und nicht für Materialien mit schneller Wärmeleitung wie Aluminium und Kupfer geeignet. 5. Praktische Anwendungsvorschläge- Materialauswahl: Wählen Sie Materialien wie kohlenstoffarmen Stahl und Aluminiumplatten, die sich leicht bearbeiten lassen. Bei Edelstahl sollten Sie die Kosten der Schneidwerkzeuge sorgfältig prüfen.- Geräteauswahl: Für die Bearbeitung dicker Platten sollten spezielle Modelle (wie die CNC-Stanzmaschine für 16 mm dicke Platten von Qingdao Kelida) ausgewählt werden, die mit hochpräzisen Servosystemen und Kugelumlaufspindeln ausgestattet sind.- Prozessoptimierung: Nutzen Sie Mehrstationenformen und automatische Programmiersoftware (z. B. CAD zur direkten Codegenerierung), um die Effizienz zu steigern. Achten Sie gleichzeitig auf die Gestaltung der Lochabstände, um Probleme mit der Formfestigkeit zu vermeiden. ZusammenfassungGewöhnliche CNC-Stanzmaschinen eignen sich für kohlenstoffarme Stahlplatten mit einer Dicke von höchstens 3,5 mm oder Aluminium-/Kupferplatten mit höchstens 4 mm. Das Spezialmodell für dicke Platten kann auf 16 mm Kohlenstoffstahl erweitert werden. Die tatsächliche Bearbeitung sollte auf die Materialeigenschaften, die Anlagenkapazitäten und die Prozessanpassungen abgestimmt werden. Bei Bedarf können Laserschneid- oder Kaltprägewerkzeuge als ergänzende Bearbeitung eingesetzt werden.Wenn Sie weitere Ideen haben, kontaktieren Sie uns bitte!Tel: +86 -18855551088E-Mail: Info@Accurl.comWhatsApp/Mobil: +86 -18855551088
  • Fehlerbehebung bei CNC-Stanzmaschinen: 5 häufige Fehler und ihre Lösung.
    Fehlerbehebung bei CNC-Stanzmaschinen: 5 häufige Fehler und ihre Lösung. Apr 08, 2025
    Hier ist eine praktische Anleitung zur Fehlerbehebung bei 5 häufigen CNC-Stanzmaschine Fehler, einschließlich Symptome, Ursachen und umsetzbare Korrekturen, um Ausfallzeiten zu minimieren und Präzision sicherzustellen:1. Fehlausrichtung oder außermittiges StanzenSymptome: - Löcher/Merkmale stimmen nicht mit der programmierten Position überein. - Ungleichmäßige Materialverformung oder Grate. Ursachen: - Abgenutzte Werkzeughalter oder lose Matrizen. - Falsch kalibrierte Maschinenachsen. - Blattverrutschen durch unsachgemäße Einspannung. Fehlerbehebungen: - Werkzeugausrichtung prüfen: Verwenden Sie eine Messuhr, um die Konzentrizität von Stempel und Matrize zu überprüfen. - Maschine neu kalibrieren: Achsenkalibrierung über das CNC-Bedienfeld durchführen. - Sichern Sie das Material: Sorgen Sie dafür, dass Klemmen oder Vakuumsysteme das Blech festhalten. 2. Werkzeugbruch oder vorzeitiger Verschleiß Symptome: - Abgesplitterte oder gerissene Stempel. - Inkonsistente Lochqualität (z. B. ausgefranste Kanten). Ursachen: - Übermäßige Tonnage für das Werkzeug/Material. - Falscher Werkzeugabstand oder falsche Schmierung. - Verhärtetes/verschmutztes Material beschädigt das Werkzeug. Fehlerbehebungen: - Tonnage anpassen: Passen Sie die Stanzkraft an die Materialstärke/-art an (z. B. 30 Tonnen für 6 mm Stahl). - Werkzeuge schmieren: Stempel und Matrizen mit einem Anti-Festfressen-Fett einfetten. - Material prüfen: Oberflächenschmutz (Rost, Zunder) vor der Verarbeitung entfernen. 3. Fehler bei der MaterialzufuhrSymptome: - Das Blatt wird nicht richtig weitertransportiert. - Fehlausrichtung der Merkmale auf dem Blatt. Ursachen: - Abgenutzte Vorschubrollen oder Probleme mit dem Servomotor. - Falsche Programmparameter (z. B. Vorschubgeschwindigkeit, Schrittweite). - Schmutz blockiert den Materialweg. Fehlerbehebungen: - Transportsystem reinigen: Metallspäne oder Schmutz von Rollen und Führungen entfernen. - Ersetzen Sie abgenutzte Rollen: Überprüfen Sie sie auf flache Stellen oder ungleichmäßigen Verschleiß. - Programmeinstellungen überprüfen: Sicherstellen, dass der Schrittabstand den tatsächlichen Abmessungen des Blattes entspricht. 4. CNC-Steuerungs-/Software-Störungen Symptome: - Die Maschine stoppt mitten im Programm. - Falsche Werkzeugauswahl oder unregelmäßige Bewegungen. Ursachen: - Beschädigte Programmdateien oder veraltete Firmware. - Elektrische Störungen oder fehlerhafte Verkabelung. Fehlerbehebungen: - Starten Sie die CNC-Steuerung neu: Schalten Sie das System aus und wieder ein, um Fehler zurückzusetzen. - Programm erneut hochladen: Übertragen Sie die Datei erneut, um Beschädigungen zu beseitigen. - Kabelverbindungen prüfen: Untersuchen Sie die Kabel auf lose Anschlüsse oder Beschädigungen. 5. Übermäßiger Lärm oder Vibrationen Symptome: - Laute Klopf- oder Schleifgeräusche während des Betriebs. Sichtbares Rütteln der Maschine.Wenn Sie weitere Ideen haben, kontaktieren Sie uns bitte!Tel: +86 -18855551088E-Mail: Info@Accurl.comWhatsApp/Mobil: +86 -18855551088

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen
KONTAKTIERE UNS #
+86-555-2780553

Unsere Stunden

24 Stunden am Tag online

heim

Produkte

whatsApp

Kontakt