Banner auf der Innenseite
  • Wie kann die CNC-Stanz-Laser-Kombinationsmaschine in mehr Fabriken eingesetzt werden?
    Wie kann die CNC-Stanz-Laser-Kombinationsmaschine in mehr Fabriken eingesetzt werden? Nov 07, 2025
    1. Die Kernwerte präzise vermitteln und die „Schwachstellen“ der Fabriken ansprechen.Bei der Werbung ist es notwendig, die direkten wirtschaftlichen Vorteile, die das Produkt mit sich bringen kann, in einer Sprache zu erklären, die Fabrikbesitzer und Produktionsleiter verstehen können.„Eine Maschine ersetzt mehrere Produktionslinien“ – das spart Platz und Investitionskosten.Werbehinweis: Es ist kein separater Kauf erforderlich. Stanzpressen und Lasermaschinenwodurch der Platzbedarf für die Geräte, die Stromversorgung und die Grundinvestition reduziert werden.Sagen Sie dem Fabrikbesitzer: „Sie benötigen nur eine Investition, um eine komplette Blechbearbeitungsanlage zu errichten, die sich besonders für neue Fabriken mit begrenztem Platzangebot oder für solche, die neue Produktionslinien planen, eignet.“Prozesse so weit wie möglich minimieren, um Effizienz und Lieferzeit zu verbessern.Der entscheidende Vorteil: Das Verfahren mit Umspannen, erneutem Einspannen und zweiter Positionierung zwischen Stanzpresse und Lasermaschine entfällt. Das Blech wird nur einmal eingespannt, um die gesamte Bearbeitung abzuschließen.Sagen Sie dem Produktionsleiter: „Die Lieferzeit Ihrer Produkte kann um 30 bis 50 % verkürzt werden.“ Da es keine Zwischenprozesse oder Wartezeiten gibt, eignet es sich besonders für dringende Kleinserien und Bestellungen mit vielen verschiedenen Artikeln.Durchbrechen Sie Designbeschränkungen und ermöglichen Sie die Entwicklung von Produkten mit hohem Mehrwert.Werbevorteile: Durch die formlose Fertigung mit Lasern lassen sich komplexe Formen und Hohlräume problemlos schneiden. Die hohe Effizienz des Stanzens ermöglicht die schnelle Bearbeitung von Lüftungsschlitzen, Erhebungen, Gewindebohrungen usw.Sagen Sie Ihren F&E-Mitarbeitern/Designern: „Sie können komplexe Produkte frei gestalten, ohne durch Formen eingeschränkt zu sein.“ Laserschneiden erzeugt elegante Kurven, und Stanzen formt im Handumdrehen funktionale Strukturen, wodurch Ihre Produkte einzigartiger und wettbewerbsfähiger auf dem Markt werden.Verringerung der Abhängigkeit von hochqualifizierten BedienernWerbeargument: Ein Gerät, eine Programmiersoftware (die in der Regel Stanz- und Laserfunktionen integriert) und ein Bediener können den gesamten Prozess von der Programmierung bis zur Produktion durchführen, wodurch Verwaltungs- und Arbeitskosten reduziert werden. Zweitens, innovative Geschäftsmodelle entwickeln und Antragsschwellen senken.Die hohen Anfangsinvestitionen sind der Hauptgrund, warum viele kleine und mittlere Betriebe abgeschreckt werden. Dieses Problem muss durch ein flexibles Geschäftsmodell gelöst werden.Finanzierungsleasing und RatenzahlungenZusammenarbeit mit Finanzinstituten, um flexible Ratenzahlungs- oder Leasingpläne für Fabriken anzubieten und so hohe Investitionsausgaben in überschaubare monatliche Betriebskosten umzuwandeln."Inzahlungnahme"-ProgrammFabriken mit alten, einfunktionalen Stanzpressen oder Lasermaschinen sollten ermutigt werden, ihre Anlagen zu modernisieren, die alten Anlagen zur teilweisen Kompensation des Kaufpreises zu nutzen und die Anlagenmodernisierung zu beschleunigen.Errichtung von Demonstrationsfabriken und ErlebniszentrenIn Industriegebieten werden Demonstrationsanlagen errichtet, damit potenzielle Kunden sich selbst von der effizienten Funktionsweise der Anlagen überzeugen können. Sie können auch eigene Muster mitbringen, um vor Ort Tests durchzuführen und sich von den Ergebnissen überzeugen zu lassen.Zusammenarbeit mit der BlechindustrieketteDurch die Zusammenarbeit mit Plattenmateriallieferanten, Spritzlackierereien usw. können Kunden Komplettlösungen aus „Ausrüstung + Materialien + Nachbehandlung“ angeboten werden, wodurch die Attraktivität des Angebots gesteigert wird. Drittens soll die Popularisierung von Technologien gefördert und die Benutzerfreundlichkeit verbessert werden, um Nutzungshindernisse zu beseitigen.Die Fabrik soll den Eindruck erwecken, dass sie „benutzerfreundlich, innovativ und einfach zu bedienen“ ist.Intelligentere und integriertere Software entwickelnDie Software sollte in der Lage sein, die Merkmale der Zeichnungen automatisch zu erkennen, intelligent zu empfehlen, ob Stanz- oder Laserbearbeitung verwendet werden soll (zum Beispiel sollten kleine runde Löcher und Löcher der gleichen Charge gestanzt und komplexe Konturen mit Laser bearbeitet werden), und automatisch den optimalen Bearbeitungspfad zu generieren, um den Programmieraufwand zu reduzieren.Bieten Sie fundierte technische Schulungen und Unterstützung an.Wir bieten ein umfassendes Schulungsprogramm von Programmierung und Bedienung bis hin zur Wartung. Ein lokales Serviceteam steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung, um technischen Support zu leisten und Ihre Anliegen schnell und unkompliziert zu bearbeiten.Modulares und aufrüstbares DesignWir stellen das Basismodell bereit und reservieren die Upgrade-Schnittstelle. Fabriken können zunächst Konfigurationen erwerben, die ihren aktuellen Bedarf decken. Im Zuge der Geschäftsentwicklung können sie später Automatisierungsmodule wie automatisches Be- und Entladen, Sortieren und Palettieren hinzufügen, um die Anfangsinvestition zu reduzieren. Viertens, die Zielbranche und die Kundengruppe genau identifizieren.Nicht alle Fabriken eignen sich für einen sofortigen Kauf. Es gilt, den richtigen Durchbruchpunkt zu finden.KernzielgruppeServicezentrum für Blechbearbeitung: Sie sind die idealen Zielkunden für Verbundmaschinen, da ihr Geschäft in der Bearbeitung verschiedener, weit verstreuter und stark nachgefragter Blechteile besteht.Gerätehersteller, die sich auf die Produktion von vielfältigen Produkten und Kleinserien spezialisiert haben: beispielsweise in Branchen wie Chassis und Gehäuse, Aufzüge, Lebensmittelmaschinen, Medizintechnik, Umweltschutztechnik und intelligente Lagertechnik.Innovative Unternehmen in einer Phase rasanten Wachstums: Sie stellen hohe Anforderungen an die Flexibilität der Produktion und die Geschwindigkeit der Produktiterationen und sind bereit, in fortschrittliche Ausrüstung zu investieren, um Kernvorteile auszubauen.Potenzieller MarktErsatzmarkt: Zielgruppe sind Fabriken, die noch mit veralteten, monofunktionalen Anlagen arbeiten und dadurch Produktionsengpässe aufweisen. Die hohe Effizienz multifunktionaler Maschinen soll genutzt werden, um sie von Produktionsmodernisierungen zu überzeugen. Wenn Sie weitere Ideen haben, kontaktieren Sie uns bitte!Tel.: +86 -18855551088E-Mail:Info@Accurl.comWhatsApp/Mobil: +86 -18855551088
  • Technische Highlights der CNC-Stanz-Laser-Kombinationsmaschine
    Technische Highlights der CNC-Stanz-Laser-Kombinationsmaschine Aug 08, 2025
    Der CNC-Stanz-Laser-Kombinationsmaschine stellt einen Durchbruch in der modernen Blechbearbeitung dar und vereint die Hochgeschwindigkeitspräzision des CNC-Stanzens mit der Flexibilität und Schnittqualität der Lasertechnologie. Diese Hybridlösung ermöglicht Herstellern Stanzen, Formen und komplexe Laserschnitte in einer einzigen Aufspannung, was die Produktivität deutlich steigert und die Materialhandhabungszeit reduziert. Dank fortschrittlicher Automatisierung, intelligenter Steuerungssysteme und vielseitiger Verarbeitungsmöglichkeiten bietet sie außergewöhnliche Effizienz, Genauigkeit und Kosteneffizienz für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. In diesem Blogbeitrag stellen wir die wichtigsten technischen Highlights vor, die diese kombinierte Maschine zu einem bahnbrechenden Meilenstein in der Blechbearbeitungsindustrie machen. 1. Effiziente kollaborative Verarbeitung (nahtloser Wechsel zwischen Stanzen und Lasern)Automatische UmschalttechnikDurch die automatische Umschaltung der Revolverformbibliothek (z. B. 16 Stationen) und des Laserschneidkopfes wird eine kontinuierliche Verarbeitung von „Stanzen → Schneiden → Formen“ ohne die Notwendigkeit einer sekundären Klemmung erreicht.Zeitersparnis: Beispielsweise wird bei der Bearbeitung von Schaltschrankplatten nach dem Stanzen der Lüftungslöcher die Kontur direkt per Laser geschnitten, was die Effizienz um 30 bis 50 % steigert.VerbundprozesspfadoptimierungCAM-Software (wie TruTops Boost) plant automatisch die optimale Bearbeitungsreihenfolge, um wiederkehrende Positionierungsfehler zu vermeiden. 2. Ultrahohe Präzision (innerhalb von ±0,1 mm)Laserkompensation für StanzfehlerBeim Stanzen kann es zu Materialverformungen oder Graten kommen, während beim Laserschneiden die Kanten präzise zugeschnitten werden können (z. B. durch Entfernen von Stanzgraten).Dynamische FokussteuerungDer Laserkopf ist mit einer Z-Achsen-Autofokussierung ausgestattet und passt sich an Materialien unterschiedlicher Dicke (0,5 bis 20 mm) an.Hochsteife WerkzeugmaschinenstrukturDas Gusseisenbett und die linearen Führungsschienen werden verwendet, um Vibrationen zu reduzieren und die Positionierungskonsistenz beim Laserschneiden und -stanzen sicherzustellen. 3. Multifunktionale Integration (Eine Maschine kann mehrere Prozesse abschließenStempelfunktionUnterstützt Stanzen, Gewindeschneiden, Prägen, Blindformen usw.LaserfunktionFaserlaser (1 bis 6 kW) können Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium und Kupfer schneiden und auch präzise Gravuren durchführen.Spezielle ProzesserweiterungEinige Modelle unterstützen die Integration von Biegeeinheiten, wodurch eine Drei-in-Eins-Kombination aus Stanzen, Lasern und Biegen erreicht wird. 4. Intelligenz und AutomatisierungIntelligentes MaterialanordnungssystemKI-Algorithmen optimieren die Auslastung von Plattenmaterialien (z. B. durch automatisches Verschachteln von Stanz- und Schneidepfaden zur Abfallreduzierung).Fernüberwachung des Internets der Dinge (IoT)Durch Echtzeitüberwachung der Lebensdauer der Form, des Laserstatus und der Daten zum Energieverbrauch sowie durch vorausschauende Wartung werden Ausfallzeiten reduziert.Automatische Be- und EntlademöglichkeitenIn Kombination mit Robotern oder Materiallagern ist eine mannlose Produktion rund um die Uhr möglich. 5. Energiesparendes und umweltfreundliches DesignHybrid-KraftstanzenDas Stanzen mit Servomotor spart im Vergleich zu herkömmlichen hydraulischen Pressen 40 % Energie.Laser-SchlafmodusIm Standby-Modus wird der Stromverbrauch automatisch reduziert.StaubabsaugungssystemDie integrierte Impulsstaubabsaugung reduziert die Belastung durch Laserschneidrauch und Staub. Wenn Sie weitere Ideen haben, kontaktieren Sie uns bitte!Tel: +86 -18855551088E-Mail: Info@Accurl.comWhatsApp/Mobil: +86 -18855551088

Brauchen Sie Hilfe? Chatte mit uns

eine Nachricht hinterlassen
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.
einreichen
KONTAKTIERE UNS #
+86-555-2780553

Unsere Stunden

24 Stunden am Tag online

heim

Produkte

whatsApp

Kontakt